Baggerlader 580SV: Mehr Leistung, Komfort und Kontrolle für die neueste Modellversion einer Erfolgsmaschine
Mit schnelleren Zykluszeiten, geringeren Betriebskosten und besserer Kontrolle
bleibt der 580SV der König der Baustelle und eine der vielseitigsten Baumaschinen.
Turin, September 2025 - CASE Construction Equipment gibt seinem beliebten
Baggerlader 580SV ein „Upgrade“ – mit einer Reihe von Verbesserungen, die die
Betriebskosten senken und die Produktivität steigern. Mit klassenbester
Motorleistung und -drehmoment bietet der 580SV eine verbesserte Hub- und
Grableistung bei gleichzeitig erhöhter Kraftstoffeffizienz.
Antriebsstrang: Verbesserte Steuerung
Eine neue Getriebeoption bietet einen automatischen Direktantrieb, der im dritten
und vierten Gang einrastet und die Kraft des Motors direkt auf das Getriebe
überträgt. Das reduziert die Verluste im Getriebe und erhöht die Steigfähigkeit und
die Beschleunigung, was zu kürzeren Spielzeiten bei geringerem
Kraftstoffverbrauch führt. Der Fahrer profitiert auch von einem niedrigeren
Geräuschpegel bei höheren Fahrgeschwindigkeiten, weil Motor und Getriebe
optimal zusammenarbeiten.
Der 580SV ist außerdem mit einem bremsbaren Leerlaufsystem ausgestattet, das
es dem Fahrer ermöglicht, die Maschine mit einem Tempomaten zu betreiben und
mit dem Handgas die Motor- und Fahrgeschwindigkeit beizubehalten. Wenn es
notwendig ist, die Maschine zu verlangsamen, schaltet er per Fußbremse den
Gashebel in die Leerlaufposition, wodurch die Geschwindigkeit leichter reduziert
werden kann.
Hydraulik: Mehr Leistung
Die verbesserte Hydraulik bietet höhere Betriebsdrücke und Durchflussmengen,
was zu einer rund 20 % schnelleren Zykluszeit bei Grab- und Ladevorgängen führt.
Das Ergebnis: Die Maschine bietet klassenbeste Ausbrech- und Hebekapazitäten
mit dem Werkzeugträger-Lastarm-Setup. An den Werkzeugträgerarmen und am
Löffelbagger ist jeweils ein hydraulischer Schnellwechsler vorgesehen.
Power Lift und Power Boost sind neue Funktionen, die serienmäßig angeboten
werden. Power Lift erhöht den hydraulischen Entlastungsdruck im Baggerkreislauf,
während die Motordrehzahl auf 1.500 reduziert wird, um 15 % höhere
Hubkapazitäten bei höherer Präzision zu erreichen.
Power Boost erhöht den Hydraulikdruck des Baggers für vier Sekunden ohne
Begrenzung der Motordrehzahl und sorgt dadurch für 15 % höhere
Durchschlagskraft, um gefrorenen Boden zu durchbrechen oder einen Baumstumpf
oder besonders widerstandsfähige Asphaltabschnitte zu beseitigen.
Wartung und Service: Vereinfacht und erweitert
Der 580SV Evolution wird durch ein umfassendes Angebot an CASE
Servicelösungen unterstützt, um die Betriebszeit zu maximieren und die Leistung
zu optimieren. Dazu gehören die erweiterte Garantie CASE Protect und das
geplante Wartungsprogramm CASE Care. Dieses Programm bietet verschiedene
Umfänge, Laufzeiten und Zahlungsoptionen und senkt damit die Gesamtkosten für
die Wartung erheblich. Diese Leistungen können mit personalisierten
Dienstleistungen wie z.B. Ölanalysen und regelmäßigen Inspektionen kombiniert
werden, die von fachkundigen Technikern bei CASE-Händlern durchgeführt
werden.
CASE hat auch dem Techniker das Leben leichter gemacht – durch verbesserten
Zugang zum Kühlsystem der Maschine. Ein einziger Riegel öffnet und schließt die
Vorderseite der Maschine und hält automatisch den Kühlergrill, den Ladeluftkühler
und den Ölkühler offen.
Die neueste Generation des Erfolgs-Baggerlader ist mit einem integrierten
Telematikmodul ausgestattet, das eine Datenübertragung in Echtzeit und
intelligente Warnmeldungen für Händler, Betreiber und Fahrer ermöglicht. Diese
Konnektivität bietet nützliche Einblicke in die Leistung und den Zustand der
Maschine.
CASE setzt künstliche Intelligenz und fortschrittliche Algorithmen ein, um die
Betriebszeit und die Produktivität weiter zu steigern. Für CASE-Händler bedeutet
das vollständige Transparenz und Fernzugriff auf den Maschinenstatus.
Warnungen, Erinnerungen und Benachrichtigungen helfen ihnen, proaktiv auf
Kundenbedürfnisse einzugehen. Bei einer Unregelmäßigkeit wird eine Warnung an
den CASE-Händler mit spezifischen Empfehlungen und Maßnahmen zur Lösung von
Problemen gesendet, bevor diese eskalieren.
Auf der Kundenseite bietet CASE myCASEConstruction an, eine spezielle App und
ein Portal, die über das traditionelle Flottenmanagement und das Tracking
hinausgehen. Die App ist eine zentrale Plattform für den Zugriff auf die
Maschinendaten, die Verwaltung von Baustellen und die Überprüfung von
Leistungsberichten.
Bedienerkomfort: Vergrößert
In der Kabine gibt es neben einem beheizten und luftgefederten Komfortsitz für
den Fahrer viel Stauraum und eine größere Bodenfläche. Eine Detailverbesserung:
Mit einem Schalter an der rechten Schalttafel kann er die Funktion „Return-to-Dig“
für Palettengabeln deaktivieren, die zum Herabfallen von Gegenständen führen
könnte, wenn der Hebel versehentlich betätigt wird.
Für langsames Manövrieren auf der Baustelle gibt es die Option Komfortlenkung.
Die Standardeinstellung bietet 3,5 Lenkradumdrehungen, mit der Komfortlenkung
sind es nur 1,7 Umdrehungen, was dem Fahrer die Arbeit erleichtert.
Somit steht die Entwicklung beim CASE 580SV nicht still, und die neueste
Entwicklungsstufe „Evolution“ hat das Potenzial, die Erfolgsstory dieses
Baggerladers fortzusetzen.